Die Hälfte der Wartezeit haben wir jetzt überstanden. In weniger als einem Jahr wird unser Katamaran ausgeliefert. Mein Mann und ich, wir sind voller Vorfreude und können es kaum erwarten. Doch, wir sind uns auch bewusst, dass noch sehr sehr viel Organisation und Stress auf uns zukommen wird. Aber die Vorfreude überwiegt 😃
Im Moment nutze ich die Zeit um mich ausgiebig mit dem Manövriertraining des Katamarans auseinanderzusetzen. Aber nicht nur theoretisch aus Büchern, sondern ziemlich realitätsnah mit zwei Gashebel und einem Steuerrad.
Vor 2 1/2 Jahren, als wir unsere Bavaria 34, Calimero, gekauft haben, ist Guy bei www.Blue-2.at, the sailing company, auf ein interaktives Trainingsprogramm gestossen, welches sehr vielversprechend aussah. Es gibt verschiedene Lernprogramme über die Grundlagen des Segelns, der Seemannschaft, die verschiedenen Ausweichregeln usw. Die beiden Fahrtrainingsprogramme, eines für Monos und eines für Katamarane, finde ich besonders toll. Hier kann man mit Hilfe eines Simulators alle wichtigen Manövriertechniken wie An-und Ablegen, Wenden auf engstem Raum, mit oder ohne Windeinfluss sehr realitätsnah trainieren.
Ich muss aber zugeben, dass ich zu Zeiten von Calimero nicht wirklich viel mit dem Programm geübt habe, weil es mir sehr schwer viel das Boot mit Hilfe der Tastatur auf dem Bildschirm zu manövrieren. Das Programm hat mir zwar ein bischen geholfen zu erkennen und zu verstehen welchen Einfluss welche Aktion auf das Boot ausübt, aber der Transfert vom Erlernten Manövrieren mit Pfeilen der Tastatur in die Realität,wenn ich dann wirklich auf dem Boot das Steuerrad und den Gashebel betätigen sollte, klappte dann doch nicht so richtig.
Ich sagte Guy immer wieder, dass es schade ist, dass keine Möglichkeit bestände, realitätsnäher zu üben, mit richtigem Steuerrad und Gashebel. Guy gab mir Recht, meinte aber, man könnte halt nicht alles haben. Aber, ich denke, das hat weiterhin in seinem Kopf gebrodelt…
Seit dem Verkauf von Calimero, haben wir einen viertägigen Skippertraining auf einer Lucia 40 in Kroatien absolviert. Hier war sehr deutlich zu erkennen, dass Guy sehr schnell den Dreh raus hatte und sofort recht sicher mit den zwei Gashebeln des Katamarans umgehen konnte. Seine Hafenmanöver wurden immer besser und ich hatte keine Zweifel daran, dass er unseren Katamaran einmal genauso sicher in die Boxen manövrieren würde, wie er dies mit Calimero immer gemacht hat.
Bei mir sah die Sache allerdings anders aus. Das Manövrieren mit zwei Gashebel war für mich ein ziemlich grosses Rätsel. Immer wieder irrte ich mich und betätigte den falschen Gashebel oder, wenn es dann der richtige war, gab ich Gas anstelle von Rückwärtsgang,. Die zwei ersten Tage waren daher ziemlich frustrierend für mich. Einziger Trost : ich war nicht die einzige die dieses Problem hatte. Zwar ging es nach und nach ein bischen besser, aber ich war mir bewusst, dass ich viel üben müsste um irgendwann unseren Katamaran sicher manövrieren zu können.
Dies gestaltet sich zu Hause natürlich ziemlich schwer…ohne Katamaran.
Guy wäre nicht Guy, hätte er nicht schon eine Idee im Kopf.
Er verwies mich auf unseren interaktiven Fahrtrainingsprogramm für Katamarane und meinte, er würde mir eine realitätsnahe Steuerung bauen, so wie ich sie mir wünschte, mit Steuerrad und zwei Gashebeln.
Ich fand seine Idee super mega toll, konnte mir aber nicht wirklich vorstellen, wie er dies schaffen will. Den Steuerstand bauen ist eine Sache, aber dann muss das Ganze ja noch programmiert werden, vom Programm erkannt werden usw. Guy ist handwerklich wirklich sehr talentiert, aber mit Programmieren hatte er bis jetzt noch nicht wirklich viel zu tun.
Aber, gemäss dem Motto « was man nicht kann, kann man lernen », entschied er kurzerhand ein Arduino Uno Set im Internet zu bestellen. Arduino wurde entwickelt um jedem interessierten Bürger das Erlernen der Basis des Programmierens zu ermöglichen. Viele Abende verbrachte Guy diesen Winter vor dem PC und vertiefte sein Wissen mit Hilfe des Arduino. Richtig stolz demonstrierte er mir nach einiger Zeit, dass er mit Hilfe der Tastatur am Computer das Licht an der Arduinokonstruktion an- und ausschalten kann. In dem Moment hatte ich keine Zweifel mehr, dass er es auch fertig bringen würde, eine Rekonstruktion eines Katamaran Steuerstandes an den Computer anzuschliessen…
Er bringt es definitiv immer wieder fertig mich zu überraschen und sich zu übertreffen 😄
Ja, und wie schon im Titel dieses Blogs angekündigt, übe ich jetzt schon seit 2 Wochen sehr realitätsnah verschiedene Katamaranmanöver mit Hilfe des interaktivem Fahrtrainingsprogramms von blue-2 und dem Nachbau eines Katamaransteuerstandes von Guy.
Und was richtig toll ist, ich werde immer besser und verwechsele die Gashebel immer seltener. So langsam habe ich den Dreh raus. Ich bin mir natürlich bewusst, dass dieses interaktive Training dem Manövrieren in der Realiltät nicht gleich kommt und der Stresslevel mit Sicherheit trotzdem immens hoch sein wird, vor allem am Anfang. Aber es ist eine sehr gute Möglichkeit das Prinzip zu verstehen und zu verinnerlichen. Ich habe ja noch ein paar Monate bis zur Auslieferung…die nutze ich auf jeden Fall noch fürs Manövertraining im Wohnzimmer 😉
Raymonde
-> Anmerkung Guy: Der Steuerstand auf dem Foto ist die 1. Test-Version. Die 2. ist im Aufbau (eine steckbare Variante) und wird demnächst auch hier vorgestellt. Ich plane ebenfalls einen einfachen Steuerstand für Monos. Sobald alles soweit ist werde ich beide Versionen hier detailliert vorstellen.
Ein Kommentar