Vereinzelt sind schon Kommentare aufgetaucht nach dem Motto: „Hey, wann gibt’s mal was Neues?“ oder „Warum gibt es nichts mehr zu lesen bei euch?“.
Nun, es ist auch nicht viel passiert in der Zwischenzeit. Oder doch…? 🙂
Im Januar steht natürlich immer die BOOT in Düsseldorf auf dem Programm. Es ist schon erstaunlich wie sich die Interessen verlagern. In der Zeit vor CALIMERO galt unser Hauptinteresse noch der Halle 3, der Taucherhalle. Ausrüstung und neue Traumtauchziele ausfindig machen war damals an 1. Stelle. Wenn dann noch Zeit übrigblieb, dann sind wir auch durch die Bootshallen geschlendert und haben uns die hochglanzpolierten Schönheiten angeschaut. Damals waren wir ja schon Charterer, aber eine eigene Yacht schien noch in weiter Ferne. Dieses Jahr sind wir nicht mal bis zur Taucherhalle gekommen 😉
Ganz oben auf dem Plan standen natürlich die neuen Katamarane von Lagoon und Fountaine Pajot. Beide Konstrukteure hatten die für uns interessanten Einstiegsmodelle von 40 Fuss ausgestellt. Angefangen haben wir mit der Lagoon 40. Eine gute Stunde haben wir uns auf dem Kat umgeschaut, und sind sehr positiv überrascht gewesen, dass Lagoon nun doch einen klaren Qualitätssprung nach vorne machen konnte. Doch getoppt wurde es trotzdem noch von Fountaine Pajot, an dessen Stand wir um 16h30 einen Termin hatten. Die Lucia40 bietet einfach fast alles was wir uns vorstellen. Über zwei Stunden haben wir auf dem Katamaran verbracht. Viele Fragen konnten beantwortet werden, viele Annahmen wurden bestätigt… Einfach ein tolles Boot. Uns ist sogar selbst aufgefallen, dass wir jetzt viel mehr ein Auge für die Details haben, und unsere Fragen tiefer gehen als noch vor einem Jahr. Ich habe den treffenden Vergleich von einem Trichter gefunden. Am Anfang ist eine große Öffnung die alle Infos aufnimmt. Der Trichter wird immer enger, und die Flut an Informationen bündeln sich zu einem konzentrierten Strahl. Noch vor einem Jahr ging es uns hauptsächlich um das Boot an sich (die Lucia war auch 2017 schon ausgestellt), die Gestaltung der Innenräume… eben das was das Auge sieht. Jetzt waren es Fragen wie „wohin kommt der Wassermacher“, „wohin der Stromgenerator“, „wo sind die Lüftungsausgänge von Klimaanlage und Heizung“, „welche Möglichkeiten gibt es für Kühlschränke oder Gefrierschränke“, Anordnung der Winschen, Besegelung, Solarenergie… Welcher Ausrüstungsgegenstand auf der Optionsliste macht Sinn, welches kann man getrost weglassen. Fragen und Antworten zu Stauräumen, Handling und dem täglichen Leben auf diesem Katamaran. Um 18h00 saßen wir noch oben auf dem Deck uns vorzustellen wie es denn so wäre… träumten… Als dann über die Hallenlautsprecher die Durchsage kam, dass die Messe für heute beendet sei, wurden wir dann wieder in die Realität zurückkatapultiert.
Zwischen den beiden Besichtigungsterminen haben wir noch die auf dem Markt erhältlichen Elektro-Außenborder verglichen. Seit wir letztes Jahr unser Gummischwein (Beiboot) gekauft haben, liebäugeln wir mit so einem Ökoquirl. Den besten Überblick hat man natürlich wenn man innerhalb von ein paar Minuten von einem Hersteller zum nächsten wandern kann. In die engere Auswahl kam dann Torqeedo und ePropulsion. Auch hier hatte ich mich schon auf einen Favoriten festgelegt und suchte nur noch die Bestätigung. Die Bestellung des ePropulsion war dann auch kurze Zeit später beschlossene Sache. Ich werde darüber Näheres berichten sobald die Saison anfängt…
Ja, dann kam die Heimfahrt. Ein hin und her von Argumenten, Möglichkeiten, Rechnungen… Jetzt schon zuschlagen und einen Katamaran bestellen? Noch abwarten? Macht es wirklich Sinn noch zu warten, …die Preise werden nicht fallen!? Die Lucia schrie uns förmlich an. Frei nach dem Dschungelcamp von RTL: „Ich bin dein Boot…, hol mich hier raus!!“
Am liebsten hätten wir die Lucia sofort bestellt, da sind wir uns einig. Es ist das Schiff das unseren Vorstellungen entspricht und noch in unseren finanziellen Möglichkeiten liegt. Aber natürlich nicht einfach so. Wir haben uns schon viele Gedanken gemacht und sind schon eine ganze Zeit damit beschäftigt alle nötigen Zahlen und Infos zu sammeln. Jetzt liegen die harten Fakten alle auf dem Tisch:
- Was kostet uns unser Wunschkatamaran mit allen Ausstattungswünschen.
- Wie hoch sind die Versicherungskosten.
- Wie hoch sind die Hafenkosten.
- Mit welchen laufenden Kosten ist zu rechnen.
Unsere jahrelange Planung trägt Früchte, denn wir haben jetzt die Gewissheit, dass unser Vorhaben umsetzbar ist. Es ist ein tolles Gefühl, dass unser Wunsch, welcher schon 4-5 Jahre in uns heranwächst, mehr und mehr konkrete Formen annimmt. Aber noch müssen wir vernünftig sein und uns ein bisschen in Geduld üben. Und fleißig weiter sparen! 😉
Ein neues Etappenziel ist gesetzt…
Guy
.