Es geht wieder nach Kampen.

Von Lelystad nach Kampen: 22,5 Nm — Calimero seit 2017: 238,1 Nm

Ich möchte Euch heute zu einer Weltpremiere einladen, einzigartig und noch nie dagewesen. Das erste Mal, seit Beginn der neuen Zeitrechnung, sind wir zu CALIMERO gefahren ohne irgendwelche Arbeit im Gepäck. Wer hätte gedacht, dass ich sowas noch erleben darf… 😃.

Nach der Invasion der Spinnen am letzten Wochenende, war auch an dieser Front die Kamphandlung etwas geringer. Es scheint als hätte ich diese Runde gewonnen. Es waren wesentlich weniger von den 8-beinigen und 8-äugigen Monster auf CALIMERO unterwegs. Ich hoffe es bleibt auch so. Da mir das Boot allerdings ziemlich verwahrlost erschien, machte ich mich daran die alten Hinterlassenschaften der Krabbler zu beseitigen. Bewaffnet mit Schrubber, Eimer und einem „Bioreiniger“, welcher mir Raymonde untergejubelt hatte, macht ich mich ans Werk. Erste Handlung: Wasser mittels Eimer und Seil aus dem Hafenbecken schöpfen. Zweite Handlung: Den vollen Eimer Wasser aufs Deck stellen. Dritte Handlung: Still und leise Fluchen was das Zeug hält!

Warum?

Das Deck ist keine ebene Fläche, der Eimer war randvoll, meine Füße standen genau daneben…😣  Naja, nachdem das eigene Kopfschütteln zu Ende war, war es mir dann auch egal. Die Schuhe waren nun eh triefend nass. Also brauchte ich auch nicht mehr darauf aufzupassen. Das Deck wurde auf jeden Fall schön sauber. Ob es nun an der „Biowaffe“ von Raymonde lag oder am kraftvollen Schrubben sei dahingestellt. Das Resultat zählt. Obwohl ich der Meinung bin, dass das Biozeugs wirkungslos ist. Für mich muss ein wirkungsvolles Mittel beim Auftragen dampfen und ein ätzender Geruch soll sich dabei entwickeln ☠️😉. Das sage ich auch immer meiner Kosmetikerin… „ich spüre nix, das wirkt nicht“. Dabei fällt mir ein… ich muss mir mal wieder ein Termin nehmen! „Sarah, du hörst bald von mir“ 👍

Raymonde wollte dabei auch nicht tatenlos bleiben und widmete sich dem Innenraum. Wie die Besessenen haben wir CALIMERO herausgebretzelt, denn wir hatten noch eine kleine Reise vor uns. Wir wollten zurück nach Kampen. Nicht weil wir so nostalgisch sind und wieder an den Ort zurückkehren an dem das Abenteuer CALIMERO so richtig anfing… NEIN, viel einfacher gestrickt war der Hintergedanke: gutes Essen 😊  Unser Lieblingsrestaurant in den Niederlanden rief schon seit Wochen nach uns und jetzt standen die Winde endlich günstig.

Nach der Putzorgie reservierte Raymonde noch einen Hafenplatz in Kampen, sowie einen Tisch im Restaurant und los ging die Fahrt unter Motor bis zur Schleuse.

2017-08-12.3
Die mächtigen Tore der Schleuse.
2017-08-12.2
Über der Schleuse gibt es auch noch eine Brücke.

Als diese passiert war, gingen die Segel hoch und kraftvoll schob sich CALIMERO Richtung Nord-Ost zur Ketelbrug. Hier mussten wir uns dann gut 20 Minuten bis zur Brückenöffnung vor uns hin treiben lassen… Als auch dieses Hindernis hinter uns lag wechselten wir auf Schmetterlingsbeseglung (Großsegel auf Backbord und Vorsegel auf Steuerbord) und änderten den Kurs Richtung Osten.

2017-08-12.4
Der Schmetterling.

Gegen Ende des Keteldiep Kanal verließ uns aber der segelbare Wind und für die letzten Meilen wurde der Motor angeworfen.

Im Hafen De Riete Kampe wartete dann auch wie versprochen eine Box auf uns. Da es schon recht spät war (18h30), entfiel das Anlegerbier zugunsten einer Dusche um noch rechtzeitig im Restaurant zu sein. Den Rest des Tages verging dann mit gutem Essen und Flanieren durch Kampen…

Unser kleiner Bordhund „Chico“ gewöhnt sich auch immer mehr ans Bordleben. Er hat seine Lieblingsliegeplätze gefunden und ist auch immer kräftig damit beschäftig, genau dort zu sein, wo er am wenigsten gebraucht wird.

2017-08-12.5
Ja wo is er denn… ?

Am späten Abend hatte dann niemand von uns drei was dagegen die Kojen aufzusuchen. Eine Seefahrt macht nicht nur lustig. Nein, eine Seefahrt macht auch müde. So haben wir gut genährt und zufrieden die Lichter für Tag 1 ausgeknippst.

Guy

Navi-Lelystad-Kampen
Von Lelystad nach Kampen

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s