Wie Raymonde im letzten Blogbeitrag bereits geschrieben hat, waren wir das Wochenende nach Enkhuizen. Den Teil lasse ich dann mal aus… 😁
Als wir am Boot ankamen, wollte ich gleich wieder umdrehen. Wie ist es möglich, dass ein Boot nach 4 Wochen so eingesaut sein kann. Von Monsterspinnen übersäht. Die Netze dieser Biester könnten in jedem Horrorfilm als Kulisse dienen. Und überall deren Hinterlassenschaften… das ganze Deck voll mit kleinen schwarz/braunen Punkten, die sich regelrecht ins Gelcoat eingebrannt haben. Auf jeden Fall bekommt man diesen Spinnendreck nicht so einfach wieder weg. Man glaubt fast jedes Schlupfloch, jeder Winkel und überhaupt alles sei von diesen Krabbelmonstern bewohnt. Das kann ich nicht so dulden. „Es ist Natur!“ werden viele jetzt aufschreien! Na dann sollen diese Biester gefälligst in der Natur bleiben und nicht auf dem Boot, das ich im Frühjahr tagelang so schön sauber poliert habe! Wenn ich diese Plage nicht mit natürlichen Mittel in den Griff bekomme, dann gibt’s einen mit der chemischen Keule auf die Rübe 😵. Bei allem was man anfasst, ergreift eine größere Anzahl die Flucht, so dass man nicht schnell genug sein kann alle platt zu klatschen. Das kann so nicht bleiben! Tierliebe hin oder her, da werde ich zum Killer 😡.
Die Arbeiten hielten sich diesmal in Grenzen. Das Funkgerät habe ich am Samstag eingebaut und verkabelt. Dafür musste aber noch der Ausschnitt vergrößert werden. Kein großes Ding wenn man ein Bosch Multi sein Eigen nennt (Bosch PMF 180E Multifunktionswerkzeug). Abkleben, ausmessen und Durchstechen. Macht zwar einen Höllenlärm, geht aber locker von der Hand.
Dann wollte ich noch den gesamten Innenraum von CALIMERO auf LED-Licht umbauen. Als ich mir vor ein paar Woche die Preise für 12 Volt LED Leuchtmittel angeschaut habe, musste ich schlucken. 10-12.-€ pro Einheit waren schon recht happig. Daraufhin habe ich mir 20 Stück in China bestellt… 20 LED’s für 12.-€ bei gratis Versand. Na da warte ich doch gerne 3 Wochen auf die Lieferung. Bei der Gelegenheit wechselte ich auch gleich die kompletten Leuchten in der Nasszelle. Die originalen Bavaria-Leuchten waren schon ziemlich abgewetzt und optisch nicht mehr wirklich eine Augenweide. Nun ist im Innenraum alles auf LED umgestellt. Der Unterschied ist schon gewaltig, sowohl von der Lichtausbeute als auch vom Stromverbrauch. Eine LED soll ja nur 1/10 an Strom verbrauchen als eine herkömmliche Halogenleuchte. Wenn man den Strom aus einer Batterie zieht, dann macht das schon Sinn. (Es macht eigentlich immer Sinn Strom zu Sparen… auch im Haus!)
Ansonsten hat das tapfere Schneiderlein wieder zugeschlagen und 2 schöne Transport- und Schutztaschen für unsere Roller zusammengenäht. Jetzt können die in der Backskiste sicher verstaut werden und wir brauchen nicht mehr zu befürchten, dass die Roller bei Schräglage beschädigt werden. Außerdem hat auch der Steuerstand eine neue Abdeckung spendiert bekommen. Diese ist zwar etwas groß ausgefallen, aber auch so erfüllt Sie ihren Zweck. Und schöner als die olle Plastikmütze ist die neue Abdeckung sowieso.
Samstag dann die Überfahrt nach Enkhuizen. Wirklich kein Augustwetter und geregnet hat es auch noch zwischendurch… aber das hat Raymonde ja schon in Ihrem Blogeintrag erwähnt.