Der Rumpf ist Stumpf,

Wie der Titel schon andeutet, gefällt mir der Rumpf unserer CALIMERO überhaupt nicht. Gelb, Braun, Grün… alles dabei.  Aber eines nicht: schön glänzend Weiß. Das kann nicht so bleiben. Auch wenn die Bavaria jetzt schon 16 Jahre auf dem Buckel hat, so soll sie aber in unserem Besitz  wieder glanzvoll erstrahlen.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_16b9 Kopie

Nachdem ich viele Stunden am PC klebte und unzählige Forums-Treads, Produkt Empfehlungen und Händler-Seiten durchgelesen habe bin ich schlussendlich bei den Produkten von METASCO hängengeblieben.

METASCO ist ein mittelständisches Unternehmen, welches Reinigungschemikalien für die professionelle Gebäudereinigung entwickelt, produziert und vertreibt. Aber auch eigene Produkte für die Bootspflege entwickelt hat. Alleine die Tatsache dass ein vergleichsweise kleines Unternehmen (verglichen mit den Global Payer der Yachtpflegeprodukt) eine eigene Produktlinie entwickelt hat weckte mein Interesse. So ein Unternehmen kann nicht durch teure Werbekampagnen auf Sich aufmerksam machen, sondern kann nur Punkten durch gute Produkte, persönlicher Beratung und der berühmten „Mund-zu-Mund“ Propaganda.

Auf verschiedenen Forumsseiten für Boote werden die Reiniger zwar manchmal sehr schlechtgeschrieben, aber da ich das Niveau auf solchen Seiten eh sehr tief einstufe (es gibt aber auch hier Ausnahmen 😉 ), und auch oft die vorgeschriebene Anwendungs-Schritte von diesen Leuten missachtet werden gehe ich nicht auf solche Aussagen sondern vertraue auf mein Bauchgefühl und bilde mir meine eigene Meinung.

Nach dem Austausch von ein paar E-Mails, in denen mir ausführlich auf alle meine Fragen geantwortet wurde bestellte ich folgende Produckte der METASCO Yacht Guard Serie:

* Metax FT    : 2x 500ml Konzentrat zum Reinigen und Entfetten.

* Oxalsäure   : 1 kg zum entfernen von Gilb der durch Algen hervorgerufen wird.

* Metax BS1  : 2x 1kg zum entfernen von Verwitterungen.

* Certonal      : 2x 1kg Langzeitkonservierer.

* Superpad weiß : 4 Pads für die Verarbeitung von Metax BS1

Die Verarbeitung:

Metax FT

Da an unserem Landliegeplatz kein Schlauchanschluss vorhanden ist um den Rumpf im Vorfeld einmal abzusprühen habe ich gleich auf die Empfehlung von METASCO vertraut und die ganze Fläche mit Metax FT und Schwamm abgewaschen. Hierfür habe ich 200ml vom Konzentrat in 2 Liter Wasser gegeben, den Schwamm eingetaucht und anschließend wieder gut ausgewrungen. Mit dem nun tropffreien Schwamm wurde der gesamte Rumpf abgewaschen. Da es bei diesem Schritt darum geht die Oberfläche zu entfetten und von alten Konservierungsstoffen zu befreien, und dies die Grundlage bildet um überhaut an die zu reinigende Schicht zu gelangen bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe das ganze 2x gemacht.

Oxalsäure

Die Oxalsäure entfernt die gelb/bräunlich/grüne Verfärbungen  welche durch die Algen entstehen. Das Puder habe ich im Verhältnis 1:10 in 2 Liter Wasser aufgelöst und auch hier mit gut ausgewrungenem Schwamm den Rumpf behandelt. Einmal rüber gewischt, ein paar Minuten einwirken lassen, und nochmal rüber gewischt. Die Säure beginnt sofort nach dem Auftragen zu wirken, was durch den fauligen Geruch bestätigt wird. Aber das Resultat kann sich wirklich sehen lassen, das gewünschte Weiß kam schon schön zum Vorschein. Nur Glanz war noch keiner zu sehen.

Als Versuchsobjekt für die Oxalsäure haben wir zuhause die Granittreppe und den Autoanhänger damit behandelt. Mit erstaunlichem Ergebnis.., kann ich nur empfehlen.  Nur noch ein kleiner Hinweis: Gummihandschuhe benutze. Und Vorsicht mit galvanisiertem Metall, hier entstehen weiße Flecken durch die Säure.

Metax BS1

Metax BS1 ist das eigentliche Poliermittel. Dies habe ich dünn mit einem Microfasertuch auf P1030149einer Fläche von ungefähr 50x50cm aufgetragen, und mit einer Poliermaschine (600-800 u/min)  sowie einem Superpad  aufpoliert. Auch hier ist wieder sehr sorgfältig zu arbeiten, denn nur in diesem Arbeitsschritt entsteht der Glanz. Und dieser Glanz war sofort sichtbar nachdem das Metax BS1 auspoliert war und als trockener Staub von Gelcoat rieselte… Wouw ! Das Resultat übertraf alle meine Erwartungen. Auch Raymonde, welche die Poliererei und deren Arbeitsaufwand  sehr skeptisch sah war vom Resultat begeistert. Unsere 16 Jahre alte Bavaria glänzt wieder als käme sie gerade aus dem Showroom.

Certonal

Das Certonal dient der Konservierung und wird auch wieder dünn mit einem Microfasertuch aufgetragen, kurz ablüften lassen und sofort mit einem sauberen Microfasertuch aufpoliert. Auch hier habe ich den kompletten Rumpf 2x behandelt. Da mir von METASCO sowieso angeraten wurde den Bugbereich wegen der größeren Beanspruchung 2x zu behandeln bin ich gleich 2x komplett rum.

Jetzt bin ich doch sehr gespannt wie lange dieser Glanz erhalten bleibt 🙂

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_16c7 Kopie

 

Alles in allem war diese Arbeit ganze 23 Stunden Schufterei. Spaß macht diese Arbeit wirklich nicht, aber das schöne Boot entschädigt für die Plackerei.

Preislich gesehen war ich auch sehr positiv überrascht. Das ganze Zeugs hat mich mit Versand knapp über 80.-€ gekostet, und ich habe nur ¼ der bestellten Menge verarbeitet. Das Zeug ist so ergiebig dass ich das komplette Boot mit dieser Menge 2-3x auf Hochglanz bringen kann. Das nächste Mal wird noch ein bisschen an Deck poliert, und dann ist auch diese Hürde geschafft.

Zwischen dem Metax BS1 und dem Certonal bekam dann unsere Bavaria endlich seinen Namen…

A new „Kücken“ is born –> CALIMERO  🙂 .

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_16c0 Kopie

Auch Raymonde war über das Wochenende sehr fleißig. Sie hat den Innenraum ausgiebig und hingebungsvoll bis ins kleinste Detail gesäubert. Als Sie damit fertig war, hat Raymonde schon damit angefangen das Deck zu säubern und mit Metax FT und Oxalsäure zu behandeln.

Fix und fertig…, nicht mehr in der Lage die Arme in die Höhe zu halten haben wir am Sonntag Nachmittag unsere CALIMERO zurückgelassen und machten uns mit  dem guten Gefühl eine wichtige Etappe hinter uns zu haben auf den Heimweg.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_16c5 Kopie

Raymonde &  Guy

 

2 Kommentare

    1. Hallo Henk,
      Also im Ijsselmeer, wo das Wasser je eher grün als blau ist war der Glanz am Rumpf nach 4 Monaten weg…, an Deck hielt es aber die ganze Saison.

      Like

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s