Batteriewächter

Am 27.01.2017 ging es zur Boot nach Düsseldorf, und da wir ja eh auf dem halben Weg nach Kampen waren lag es auf der Hand dass wir dann am Wochenende vom 29-30.01.2017 zu unserm Boot fahren.

boo1702_tm40_Landscape_cmykUnter dem Motto „Play Now!“ präsentierte sich die Boot Düsseldorf 2017 internationaler als jemals zuvor in ihrer 48-jährigen Geschichte. 1.813 Aussteller aus 70 Ländern waren dieses Jahr mit rund 1.800 Booten mit an Bord. Über 70 Weltpremieren wurden in den Hallen mit Segel- und Motoryachten gefeiert. Auf mehr als 220.000 Quadratmetern gab es an den neun Messetagen aber auch alles rund um Tauchen, Angeln, Urlaub am und auf dem Wasser sowie Trendsport.

 

28.01.2017 Batteriewächter

Der Einbau des Batteriewächters von Philippi stand auf dem Programm.

Ein Batteriewächter ist eigentlich nichts anderes als ein teures Spannungsmessgerät welches die Informationen von der spannungsquelle Optisch wiedergibt. Vereinfacht gesagt: Der Batteriewächter bekommt die Info wieviel Ampere die Batteriebank hat (in unserem Fall sind das 240 Ah). Version 2Er erkennt automatisch wann die Batterie vollgeladen ist und zeigt das im Display an. Wenn man dann unterwegs ist, und nicht mehr des Luxusgut 220 Volt zu Verfügung hat, so sagt einem der Batteriewächter wieviel Ampere noch in der Batterie verbleiben oder wie hoch der aktuelle Stromverbrauch ist. Auch wenn die Batterie durch den Motor oder durch Landstrom wieder geladen wird, wird das ebenfalls vom Wächter berücksichtigt. Für die Starterbatterie ist ein gesonderter Anschluss vorgesehen, welcher die Spannung anzeigt. Da Blei-Säure Batterien nur bis zu hälfte entladen werden sollen, bleiben uns 120Ah aus den 2 Batterien. Ob es reicht wird die Praxis zeigen. Der größte Stromverbraucher ist auf jeden fall der Kühlschrank, aber auch die Ankerwinsch und das Radar saugen die Batterien zuverlässig leer. 100 Prozentig wird die Info des Batteriewächters nie sein, aber ein sehr guter und brauchbarer Richtwert.

In den unzähligen Weltumsegler-Blogs habe ich immer wieder gelesen wie zeitaufwendig Arbeiten in einem Boot wären. Dies Aussagen habe ich immer niedergestapft mit der Meinung „ Tja, sind halt keine Handwerker“. Nun… Sorry, ich nehme alles zurück. Man kommt einfach nirgends richtig ran. Und das kostet echt Zeit.

Die Verkabelung musste etwas verändert werden, was die Anfertigung von ein paar neuen 75mm2 Kabel mit sich zog. Keine schwere Arbeit, aber doch aufwendig und Zeitintensiv.

batteriewachter

 

Nach einem ganzen Arbeitstag konnte ich das 1. Mal die Sicherung einstecken, und siehe da.

Der Batteriewächter macht was er soll. Noch schnell alle Parameter eingegeben, und ein weiterer Grund stolz zu sein 🙂 .

 

 

 

Raymonde & Guy

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s