Oder welcher Titel würde noch passen: Covid19 durchkreuzt wieder unsere Pläne, Sommerferien nicht wie geplant nach Dänemark…
Wir hatten ja ursprünglich geplant, auch schon vor Covid19, dass wir unsere Sommerferien, unseren ersten längeren Törn auf Adesso in den südwestlichen Gewässern von Dänemark verbringen wollten. Die dänische Südsee, wie dieses Gebiet auch sehr viel versprechend genannt wird, erschien uns als ideales Segelgebiet um mit Adesso ungefähr 6 Wochen ununterbrochen unterwegs zu sein. Wir wollten diesen Sommertörn nutzen um herauszufinden, ob das Leben auf Adesso unseren Erwartungen entspricht, ob wir nach dieser Zeit keine Zweifel mehr haben, dass es genau dieses Leben ist, was wir in Zukunft führen wollen. Dieser Sommertörn war wirklich eine wichtige Etappe für unsere weitere Planung.
In der Gruppe Segeln ohne Grenzen hatte ich vor einigen Tagen auf Facebook einen Bericht über « Segeln in Dänemark wieder erlaubt, aber mit Einschränkungen… » entdeckt. Dies lies mir keine Ruhe und so begann ich nachzuforschen und fand schliesslich heraus, dass Dänemark zwar seine Grenzen für EU-Bürger geöffnet hat, diese aber nur einreisen können, wenn sie eine Reservierungsbestätigung von mindestens 6 Nächten vorzeigen könnten. Hier spielte es keine Rolle ob man ein Ferienhaus, ein Hotelzimmer, ein Campingplatz oder ein Charterboot für 6 Nächte minimum gebucht hatte, Hauptsache, man kann diesen Buchungsnachweis bei der Einreise oder bei einer Kontrolle vorlegen. Als ausländischer Segler ist man auch willkommen, vorausgesetzt man kann eine Liegeplatzreservierung für 6 Nächte vorzeigen, in einem oder in mehreren Häfen.
Ja…und genau da besteht jetzt unser Problem. Denn wir haben mit Adesso nicht vor in einen Hafen zu fahren (in die allermeisten würden wir auch nicht reinpassen), sondern wollen hauptsächlich ankern. Zudem wissen wir keinen genauen Zeitraum, wann wir in den dänischen Gewässern ankommen. Eine Reservierung in 6 Häfen kommt für uns mit dem Katamaran also nicht in Frage.
Aber, da ich mich so schnell nicht geschlagen geben wollte, habe ich eine Mail an die Embassy of the Grand Duchy of Luxembourg geschrieben und erhielt auch prompt noch am gleichen Tag eine Antwort. Sie könnten mir leider keine Auskunft geben, wir wären ein « special case » und ich solle mich bei der Einreisehotline der dänischen Polizei melden und da unser Anliegen erklären, in der Hoffnung, dass wir trotzdem eine Einreiseerlaubnis bekämen. Ich zögerte da einfach anzurufen (die Telefonnummer stand in der Mail drin), denn ich hatte keine Ahnung wie ich mich da verständigen sollte. Würden die Deutsch verstehen oder English oder nur Dänisch… ?
So recherchierte ich noch weiter und fand schlussendlich noch zwei vielversprechende Emailadressen, eine von visitdenmark.com und eine von der Einreiseabteilung der Polizei. An beide Adressen schickte ich eine Mail und erklärte unser Anliegen und bat um eine Einreiseerlaubnis. Visitdenmark antwortete auch, ich müsste mich bei der dänischen Polizei melden. Die Einreiseabteilung schrieb zurück, ich solle ihnen meine Telefonnummer schicken, dann würde sich ein Angestellter melden der English und zur Not ein bischen Deutsch versteht. Es dauerte nicht lange und eine sehr freundliche hilfsbereite Frau vom Einreiseamt der dänischen Polizei meldete sich bei mir. Ich erklärte ihr unser Problem und fragte, ob wir uns irgendwo melden könnten um eine Einreiseerlaubnis auch ohne diese Reservierungsbestätigung zu erlangen. Leider war ihre Antwort enttäuschend, denn Sie meinte, es würde ihr wirklich leid tun, aber so lange die dänische Regierung an dieser Regelung wegen Covid19 festhalten würde, und das wäre vorraussichtlich noch für den ganzen Sommer der Fall, dürften wir nicht anreisen. Wir dürften zwar in dänischen Gewässern ankern, aber wir dürften nicht an Land 😦 Wir dürften auch durch die dänischen Gewässer fahren um zb. nach Schweden zu segeln, aber das Land betreten, dürften wir nicht. Es würde der dänischen Regierung darum gehen, den Überblick zu haben, wer sich wo wie lange aufhällt…alles Kontrollmassnahmen wegen CORONA… 😦
Sie hat wohl meine Enttäuschung am Telefon bemerkt und meinte, ich könnte Sie aber jeder Zeit noch einmal anrufen um Nachzufragen ob sich diesbezüglich etwas geändert hätte, kurz bevor wir durch den Nord-Ostseekanal fahren würden…
Das war kein wirklicher Trost, denn für mich stand fest, dass wir Dänemark wohl definitiv vergessen können. So langsam muss ich eingestehen, dass ich es definitiv satt habe mit all diesen bescheuerten, teilweise sinnlosen, Massnahmen wegen Corona. So lange haben wir warten müssen bis wir endlich wieder nach Frankreich durften, jetzt sind endlich die EU-Grenzen auf, doch wir können aber nicht nach Dänemark wie geplant… Das Ganze ist total frustrierend !
Guy habe ich davon nicht sofort in Kenntnis gesetzt, da ich weiss, dass er die letzten Tage ganz andere Sorgen hatte. Nachdem die Arbeiten an der Saildrive erledigt waren und er endlich wieder mit Adesso im Wasser war, habe ich ihm von den Einreisebestimmungen nach Dänemark erzählt. Natürlich war auch er enttäuscht, dass wieder etwas nicht klappt, was wir geplant haben. Ich habe ihm gesagt, dass ich uns jetzt Törn-und Revierführer von der deutschen Nord-und Ostsee bestellt habe…
Aber ich habe mir jetzt fest vorgenommen, dass ich nichts mehr planen werde für diesen Sommer. Ich hoffe jetzt einfach, dass Guy nächstes Wochenende unversehrt in den Niederlanden ankommt und dann sehen wir weiter. Ich kann mir nämlich ganz gut vorstellen, dass er, nach den Strapazzen der letzten Zeit, ganz glücklich sein wird, wenn er eine Pause von Adesso bekommt. Und dann sehen wir weiter, wie das Wetter wird, wann wir losfahren, wohin wir segeln…ohne etwas vorher zu planen, denn das klappt in letzter Zeit ja ohnehin nie.
Morgen startet Guy wieder früh in Fécamp, Tagesziel Bologne-sur-Mer, 77sm. Ich hoffe, dass er gut Fahrt macht und noch bei Tageslicht ankommt und einen Liegeplatz für Adesso findet. Wieder warten und hoffen…
Nicht nur Guy ist erleichtert, wenn er in Holland ankommt…ich auch !!!
Raymonde
Corona😨 😷
LikeLike
🤬😤
LikeLike
Hi Raymonde,
tut mir leid zu lesen, hätte sicher netter sein können. Aber das sind Wachstumsschmerzen angehender Blauwassersegler. Da muss jeder durch. Tolle Segeltage und entspannte Nächte vor Anker machen sowas aber immer schnell vergessen. Haltet durch.
Herzliche Grüße euch beiden
Holger
LikeLike
Danke für deinen netten Worte, die können wir im Moment echt gebrauchen…
LikeLike
Hi Raymonde
Mir kennen eis net perseinlech, awer ech kennen de Guy kanns gudd. mir hunn ze summen geschafft. Är Beiträge sinn Mega.Sinn net den groussen Bicherlieser (Horoskop:Zwilling), awer dir zwee schreiwt super gudd.Hunn dem Guy schon eng keier gesott, wann een dat als Buch giff erausbrengen. et wier bestemmt een „Bestseller“ an eng gudd Geldquell. Gedanken kinnt een sech mol maachen . bis dëm neckst. huel dem Guy nach een Gruess mat.Macht weider esou.Kapp heisch, et kommen engkeier besser Zäiten.A bleiwt Gesonnt. (Romain)
LikeLike